sind eine attraktive Möglichkeit für hessische Landesbeamte, ihr Vermögen gezielt aufzubauen. Der Staat fördert diese Form der Altersvorsorge, und auch die Arbeitgeber leisten ihren Beitrag. Doch welche Anlageformen eignen sich besonders gut und wie hoch fallen die Leistungen eigentlich aus?
Vermögenswirksame Leistungen sind eine staatlich geförderte Sparform, bei der Arbeitgeber einen bestimmten Betrag monatlich auf ein vom Arbeitnehmer ausgewähltes Sparkonto einzahlen. Beamte in Hessen haben einen gesetzlichen Anspruch auf diese Leistungen.
Die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen für hessische Landesbeamte ist gesetzlich festgelegt. Sie beträgt in der Regel 6,65 Euro monatlich. Für bestimmte Personengruppen, wie beispielsweise Beamtenanwärter, kann der Betrag höher sein.
Für vermögenswirksame Leistungen stehen verschiedene Anlageformen zur Verfügung. Zu den beliebtesten zählen:
Ja, neben den Leistungen des Dienstherrn gibt es auch eine staatliche Förderung für vermögenswirksame Leistungen. Die sogenannte Arbeitnehmer-Sparzulage (ASZ) wird vom Staat gewährt und erhöht die Rendite Ihrer Anlage.
Ich freue mich auf den persönlichen Austausch – egal ob am Telefon, online oder vor Ort!